MAC OSX erkennt externe Festplatte nicht

iPAD

Ihr habt dieses Problem? Hier kommt ein Lösungsansatz, der bei einigen geklappt hat. Es liegt oft am USB-Stecker. Ihr müsst weder formatieren noch irgendwelche Notsysteme nutzen.

Hat man eine externe Festplatte am Mac, reicht manchmal die Stromversorgung über den USB-Port nicht. Generell würde sie reichen, aber nach und nach greifen die USB-Stecker nicht mehr so richtig. Die sitzen lockerer in der Aufnahme und dann ist der Kontakt unterbrochen bzw. es fließt nicht genügend Strom, um die Festplatte zum Laufen zu bringen. Läuft sie nicht, ist sie für den Rechner nicht vorhanden. Das Ergebnis: MAC OSX erkennt die externe Festplatte nicht.

Ihr müsst einfach dafür sorgen, dass der USB-Stecker wieder besser in den USB-Port passt. Zum Beispiel durch leichtes Zusammendrücken der Steckerspitze. Leicht! Oder durch ein neues, besser passendes Kabel. Passt der Stecker, fließt der Strom besser und kann die Festplatte ausreichend versorgen. Schon gehen die Kontrolllampen an und MAC OSX erkennt die externe Festplatte wieder.

Ich habe darüber schon einmal geschrieben unter einem ähnlichen Titel. Wie mir die Kommentare auf den Beitrag MAC OS X erkennt externe Festplatte nicht. Shit. jedoch gezeigt haben, wurde der Text oft nicht ganz ernst genommen. Deshalb hier noch einmal.

Dass die Methode bei einigen Usern funktioniert (im Forumsdeutsch gefunzt) hat, steht auch in den Kommentaren. Ich erlaube mir einfach, hier einige zu zitieren: “DU bist mein persönlicher HELD!!!!!
Superhammermegageil. ES KLAPPT! Ich freu mich so heftig, dachte ich kann das Teil in den Müll kloppen.
VIELEN VIELEN DANK!!!! Problem gelöst: MAC OS X erkennt externe Festplatte nicht ;) – Nochmal für Google :D”

Oder: “also erst dachte ich mir… mensch der erlaubt sich hier einen scherz… aber dann dachte ich mir , okay schaden tut es niemanden, also hab ich auch meine zähne benutzt und nun naja: ich daaaaaaanke diiiiiiiir! !!!!! Ich wollte allen ernstes den nerds mehr glauben schenken und meine Festplatte formatieren… Gott sei dank hab ich viel spaß an deinem Artikel gehabt und deinen Ratschlag befolgt.
Thanks god”

Ist doch schön, wenn sich Menschen freuen und man weiß, dass sie ihre Fotos und Musiksammlungen nicht wegformatiert haben. Also, ich denke, einen Versuch ist es wert. Viel Glück!

THIS IS WHAT WE LOVE

red moon

Was is’n hier los? Sonnenfinsternis oder was?

Nun. Wieder so eine Geschichte, die Blogs schreiben. Es begann damit, dass mir Lisa geschrieben hat. Sie arbeitet für eine Company, die deals.com heißt und den Blog betreibt, der dem Beitrag heute seinen Namen gegeben hat. THIS IS WHAT WE LOVE – was wir lieben. Die haben ein Herzchen auf der Startseite. Süß. Und die fahren gerade eine nette Kampagne, in der es um Gadgets geht. Also kleine Spielereien, die das Leben schöner, entspannter, lustiger oder – wie in meinem Fall – deutlich bunter machen.

Da durfte ich mich also auf den Weg durch die Webshops der internationalen Volksgemeinde der Internetläden machen und mir was aussuchen, um es zu testen. Kein Tierversuch, weil Herr Cooper gerade aktuell auf seinem Kissen schlummert (Wohlgemerkt auf dem Rücken, die Beine in die Höhe und die Leffzen werden von der Schwerkraft aufs Kissen gezogen. Dabei hat er noch eine leichte Drehung im Körper, was ihm – ich kann es nicht anders sagen – etwas Debiles gibt. Aber der Hund kann tun und lassen was er will, ich mag den Kerl immer.), sondern ein Blogger-Selbstversuch.

Ich wollte nix fürs Handy und auch nix für das Laptop oder so, sondern etwas fürs Leben. Das wahre, unfassbare. Also habe ich in meinem Köpfchen nach einem Wunsch geforscht und wurde fündig. Ich wollte schon lange so eine LED-Lampe, die ihre Farben wechselt. Hab ich im Web nebenan nachgefragt und die sagten mir, schau mal hier und dort. Und: Ja, die hatten so ein Lämpchen da. Kostenpunkt so 43 €. Passte. Bestellt, bezahlt, hier angekommen. Das Ding ist eine LED-Leuchte, die man wie eine Glühbirne in jede normale Glühbirnenfassung schrauben kann. Aber, da hört das Normale schon auf.

Denn: Das Teil hat eine Fernbedienung. Yepp. Da kann ich jetzt vom Bett aus auf AN und AUS stellen. Klick. Super. Macht Spaß, die Nachbarn denken schon, bei mir wäre Dauerparty. Blink, Blink. An. Aus. Voll die Disco. Es gibt nämlich noch ein Feature: Farben. Die lassen sich per Fernbedienung auswählen und schon leuchtet es rot, grün, blau, pink, zartrosa, orange, türkis…

Fernbedienung

Und was macht das jetzt mit mir? Nun, ich würde sagen, es macht Spaß. Lässt mich häufiger lächeln, wenn ich auf meinem Bettchen rumlungere und mir Musik aus der Konserve reinziehe (so schön oldstyle mit CD und so). Ist schön bunt und stimmungsvoll. Das Licht ist so angenehm, dass die Lampe nun fast jeden Abend an ist. Dann stelle ich eine Farbe ein oder lasse die Farben per FLASH, STROBE, FADE oder SMOOTH unterschiedlich schnell bzw. gemütlich durchlaufen. Dann ändert sich die Farbe im gesamten Zimmer. Wird mir das Spiel zu bunt, schmeiß ich meine LED-Bettleuchte an und geb Weißlicht rein. Das ist dann wie mit Wasserfarben, in die man mehr Wasser gibt.

Schön ist auch: Das Teil kommt mit smarten 5 Watt aus und hat eine Lebenserwartung von 50.000 h (bei 3 h am Abend sind das ziemlich viele Tage, Wochen, Monate, Jahre…). Ich erlaube mir mal, euch den Link zu dem Internetladen zu geben, der das Teil vertickt. Da findet ihr Fotos, Infos, alles. Die heißen lustigerweise coolstuff. Passt.

Hallo? Hallo? Haben wir ein Problem?

Houston? Eins, eins, eins. Haben wir ein Problem? Are we connected?

Unterwegs in der Rakete in fremde Galaxien. Kolonien der Neuzeit erobern, the new “Free State of Facebook”. Der Ort der Künste, von dem Nietsche geträumt hat. Wagner. Der neue Mensch. Der Antimensch, der Antichrist. Herr Schönlau, Thema! Ach ja.

Jeden Augenblick könnte es zu spät sein. Die Wörter könnten abreißen, die Silben verschwunden gehen. OFF. Für Wochen. Vom Netz getrennt. Ich sage das böse Wort. Ich werfe es in den Ring, die Waagschale: Telekom.

Heute. Wir haben einen Termin. Umstellung. Irgendwann wird das Telefon ein letztes Mal per ISDN läuten und dann… You never know. IP. Internet Protocol. Telefonieren über das Internet. Im ländlichen Raum leben wir mit DSL-Geschwindigkeiten von 3000. 6000 heißt der Vertrag, physikalisch machbar sind 3000 und wenn der Nachbar saugt, wirds enger. Kürzlich habe ich mal wieder den Telekom-DSL-Check im Internet gemacht. Spieglein, Spieglein an der Wand, was gibt die Telefondose an Speed her. Lebensader. Bytes wie Sauerstoff. Online-Atmung. Puls der Zeit. Heartbeats. 16.000 Beats per Minute.

Stand da. Hallo? Was? DSL 16.000? Bitte. Ich auch. Wir auch. Könnt ihr nicht? Büüüüttteeeee. Ich habe angerufen und bin mit der Business-Hotline verbunden worden, obwohl wir keinen Business-Anschluss haben. Wir sind konservative, wechselscheue, treue Kunden des rosaroten Panthers. Selbst das Aktiendebakel mit Lehrgeld (Hallo mein Freund, Manfred Krug! Wie geht’s? Grrrrrr.) hat mich nicht abgehalten. Never change a winning Team. Alles mitgemacht, was geht. Wochen meines Lebens in Hotlines verbracht. Mit Menschen mit sächselndem Akzent gesprochen, die irgendwie auch nichts dafür konnten. T-Storys. Ihr alle kennt sie. Horror. Kann man ganze Partyabende mit verbringen und sich richtig mies draufbringen.

I called the T. Wollte das aus einem menschlichen Mund hören: Ja, sie können DSL 16.000 haben. Da war ein Mann in der Leitung mit ruhiger Stimme. Sehr freundlich. Sympathisch. Ich wusste nicht, ob der nur gut spricht, oder auch Ahnung hat. Skepsis. Hatte ich mich verwählt? Der wollte meine T-Kundennummer. Musste doch eigentlich mit rechten Dingen zugehen. Wir haben eine Dreiviertelstunde miteinander gesprochen. Er hat mir alles erklärt, jede kritische Frage ehrlich beantwortet. Gut. Pluspunkt. Auf der natürlichen Telekom-Bewertungsskala von 0 bis 10 hat er den Rosariesen von einer -5 auf eine schwarze Null gehoben. Und dann der Satz: “Herr Schönlau, ich werde jetzt für Sie alle technischen Fragen rund um ihren Anschluss und die Umstellung klären und sie morgen zwischen 10 und 11 Uhr unter dieser Nummer anrufen.” Klar, ne. Wie immer. Kein Schwein ruft mich an. Guter Joke, ne Hotline, die zurückruft. Mit ZEITANGABE! Ja. Klar.

Nächster Tag: 10.30 Uhr. Ring. Nee, ne. Doch. Himself. “Herr Schönlau, wir können Ihnen den 23. April als Umstellungstermin anbieten. Ein Techniker wird in der für Sie zuständigen Schaltzentrale den Austausch der Komponenten vornehmen. Ich werde Ihnen nun erklären, wie die Umstellung erfolgt. ist Ihnen das Recht?” Äh. Du bist von der CIA. Du bist vom verfassungsschutz und checkst, ob ich NSDAP-V-Mann bin. Du bist nicht von der TELEKOM! Definitiv.

Alles geklärt. Am nächsten Tag kommen die Unterlagen. Dann kommt der neue Router. Dann kommt ein Schreiben mit Installations-CD und Konfigurationsbeschreibung, die so gut ist, dass sie alles erklärt, als wäre ich sechs Jahre alt. Am Freitag dann ruft mich ein Techniker auf dem Handy an. “Guten Tag, mein Name ist XY. Wir werden Ihren Anschluss am Montag auf IP umstellen. Haben Sie Fragen?” Ich gehe mit ihm alles durch. Den Anschluss unserer bestehenden Telefonanlage an den neuen Router. Die Konfiguration. Das Eingeben der Telefonnummern und Zugangsdaten. Wir telefonieren mindestens eine halbe Stunde. Der Mann hat die komplette Ahnung. Wir reden über Nullbusse und so’n Kram. Am Ende sagt er: “Herr Schönlau, sollte die Konfiguration nicht funktionieren, was ich nach unserem Gespräch nicht glaube, schicken wir Ihnen einen Techniker.” Äh. Platt. Is jetzt nich wahr. Das sind Aliens, die sich verstellen. Schicken einen Techniker? Die Kavallerie. Der Telekom-Hubschrauber über unserem Haus, das Geräusch eines rosfarbenen UFOs, ein Techniker im rosaroter Panther-Kostüm seilt sich ab und rettet uns. Was haben die denen gegeben? Was für Zeugs nehmen die jetzt?

Dann allerdings haben sie es übertrieben. Samstag kam noch eine SMS, die noch einmal an den Umstellungstermin erinnert hat. Als könnte ich den vergessen haben. Wie denn? Nach all den väterlichen Gesprächen mit Telekommunikationsmännern. Heute nun die Stunde der Wahrheit. Noch schreibe ich. Noch blogge ich. Noch ist alles beim Alten… Wir werden sehen, wie die Geschiochte ausgeht. Die Stunde Null rückt näher und es wird sich zeigen, ob die Taten zu den Worten passen.

“Heute hinterm Mond” – Youtube, GEMA, Sven Regener

Ups! Da hat sich der Sven Regener aber aufgeregt. Der gute Herr Lehmann ist aus der Hose gesprungen. Im Radiointerview. Thema Urheberrechte und Youtube. Fünf Minuten hat er darüber im Radio gesprochen und damit die Netzgemeinde aufgebracht. Piraten versus Regener.

Natürlich steht die Rede längst in Youtube. Und ist nicht gesperrt. Wie so manches anderes. Gestern Abend wollte ich mir alte Jamiroquai Videos ansehen. Auf dem Jamiroquai-Youtube-Kanal. Da erschien das Bild oben. “Leider ist dieses Video, das Musik von SME enthält, in Deutschland nicht verfügbar. Die GEMA hat die Verlagsrechte hieran nicht eingeräumt. Das tut uns leid.” Yepp. Das tut uns allen leid.

Und was sagt uns das? So, wie es hier läuft im Staate Dänemark, so ist es nicht gut. Da ist etwas faul. Yes. Da haben sich ein paar Leute keine Gedanken gemacht. Da haben die Leute, die an einem Tisch sitzen müssten, um das Problem zu klären, ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Ich denke, Sven Regener hat mit seinem Aufreger generell Recht. Klar kann es nicht sein, dass die Jungs und Mädels Musik machen, sich was einfallen lassen und das wird dann in Youtube zum kostenlosen Verzehr ausgestellt.

Nur: So kommen wir nicht weiter. So läuft das nicht. Ich denke das größte Problem ist, dass dieser Urheberrechts-Mist und “wer kommt wie an Kohle” die Kräfte der Kreativen bindet. Zumindest bei einigen. Andere geben ja Vollgas. Sven Regener meint zwar, die Musikkultur in Deutschland würde den Bach runtergehen, aber das würde ich mal als Horrorszenario eines Angepissten abtun. Dennoch muss natürlich Geld fließen. Die Ideen, die Talente, die Musik muss bezahlt werden. Wo gibt’s denn sowas, die Kapelle spielt und keiner zahlt.

Hier scheint mir dann doch die Politik gefordert. Irgendwie passt das mit dem Netz und dem Urheberrecht nicht mehr. Alte Zeiten treffen neue Zeiten und an dieser Schnittstelle tauchen diese Youtube-Vermerke wie oben im Netz auf und verderben die Party. Regener will die Kohle von Youtube respektive Google, denen Youtube gehört. Die wollen nicht zahlen. Keine Kohle per Klick. Keine Ahnung, weshalb. Nun denke ich ist es an der Zeit, Rahmenbedingungen zu schaffen, die das kulturelle Leben in Deutschland fördern und nicht bremsen. Sperren und Verbotsschilder im Netz sind sicherlich nicht der Weg, die Potenziale der neuen Zeit zu nutzen.

Da möchten sich Menschen austauschen, Links posten, sich Musik zeigen, Videos einbinden, embedden und dann kommt die GEMA-Wüste. GEMA. Klingt wie GEZ. GE wie Gebühreneinzug. Unangenehmes Wort. Aber. Gut. Über den Schatten springen. Wir zahlen für Strom, Gas, Wasser, Versicherungsschutz, Radio und, und, und. Nun leben wir teilweise im Netz und zahlen nix. Den Zugang. Peanuts. Aber nicht für Inhalte. Weshalb? Weil es keinen Rahmen gibt. Kein System.

Würde bezahlt, was wäre möglich? Wer könnte plötzlich von Inhalten leben? Gute Blogger, Musiker, Künstler. Was da abgehen würde. Und bekanntlich sind die Kreativen ja die Vorreiter. Wo die ihre Ideen entwickeln, ziehen die anderen nach. Internetpower. Wow!

Wie so ein Bezahlsystem aussehen könnte? Keine Ahnung. Wer was bekommt? Klar, Schlacht am kalten Buffet. Wer einen Internetanschluss hat, sollte zahlen. Youtube sollte auch zahlen. Müssen. Kann ja nicht sein, dass die die Sachen einfach nehmen und der Rest interessiert sie nicht. Natürlich müssen Künstler entlohnt werden. Keine Frage. Da hat der Regener Recht. Nur muss das endlich in einem größeren Zusammenhang gedacht und umgesetzt werden. Dass wir nur hier in Deutschland “gesperrt” sind, ist Kleinstaaterei. Zollgrenzen des 18. Jahrhunderts. Das hilft keinem. Das ist letzlich Kleinkindertrotz, weil es keine Ideen gibt.

Das wäre eine gute Möglichkeit für die Piraten, sich mit Ideen und Konzepten zu beweisen. Zeigt mal, was ihr drauf habt. Hisst die Fahne und entert diesen Youtube-Sperren-Mist. Mit einer Lösung, die Spaß macht. Die Gewinn bringt für alle. Die intelligent und smart ist. Dann kann Sven Regener auch wieder cooler Rock ‘n Roller sein und muss sich nicht mit dem falschen “Scheiß” rumschlagen und rumärgern. Denn letztlich ist es so: Als Schriftsteller und Sänger von Element of Crime gefällt er mir viel, viel besser. Da kommt er auch angenehmer rüber. Ich hab versucht, euch auf Youtube mal was rauszusuchen. “Damals hinter Mond.” Nix gefunden. Gesperrt. Kann man nirgendwo hören. Hier nur eine Hörprobe auf Amazon. Wie absolut unsexy. Das ist natürlich dummes Element of Crime-Anti-Marketing. So bescheuert. Nun gut. Geld ist die eine Sache. Freiheit die andere.

Living in this new Facebook world.

Old school. New school. Old world. New world. Die eine Welt. Die andere. Die dritte. Die neue. Parallelwelt?

Die Welt ändert sich gerade. Radikal. Im Netz. Wie ihr wisst, ist das hier seit geraumer Zeit ein Thema. Zum einen, weil ich mit dem fiftyfiftyblog und all seine Satelliten (Twitter, Facebook, Google+, Tumblr, Pinterest…) das Netz lebe und auch für Kunden nutze, zum anderen, weil mich Gesellschaft interessiert. Einmal Gesellschaftswissenschaftler, immer Gesellschaftswissenschaftler.

Auf meinen Streifzügen durchs Netz treffe ich zunehmend auf Menschen, die sich mit dem Netz intensiv beschäftigen. Allmählich wird sichtbar, was sich entwickelt. Eine neue Sicht. War lange Zeit noch nach Entstehung des Web 2.0 (Austausch in den Social Media) die Auffassung omnipräsent, man könne es nur belächeln und es wäre etwas für verquere Selbstdarsteller, entsteht nun Zugzwang. Plötzlich gibt es eine erfolgreiche politische Partei, die das Themna besetzt und zeigt, welche Wichtigkeit das Netz hat. Auf Google+ habe ich kürzlich einen sehr interessanten Menschen “kennengelernt”. Mirko Lange aus München. Einer der vielen Netzvisionäre und -beobachter. Er hat ein Video gepostet, in dem der Systemtheoretiker Professor Peter Kruse vor der Enquetekommission des Deutschen Bundestages zum Thema Internet spricht. Müsst ihr euch ansehen, um im Weiteren mitzukommen. Heute einmal ein Guckbefehl:) Here we go!

Ups! Web 2.0. Spontanaktivität in einem hoch vernetzten System. Machtverschiebung. Zusammenführung von Menschen gleicher Interessen. Könnte sich theoretisch, systemtheoretisch anhören. Wenn es nicht nachvollziehbar wäre. Ein weiterer Bericht. Spiegel online. “Was ist Heimat? Unser Zuhause ist das Internet Von Günter Hack” Er schreibt zum Beispiel: “Web-Skeptiker sprechen von “Sucht”, für viele Nutzer ist der permanente Austausch im Internet ein Gefühl von Heimat. Dort treffen Menschen aufeinander, im besten Fall entsteht daraus Wunderbares. Deswegen muss das Netz als kommunikativer Raum unbedingt bewahrt werden.”

Das Netz als Heimat? Als realer Raum? Jetzt wird es spannend. This is the edge. Der Übergang: Real, virtuell. Wo fängt virtuell an, wo hört real auf. Meine These. Virtuell wird real. Die Trennung hebt sich auf. Stück für Stück. Schritt für Schritt. Wir werden in Zukunft verstärkt real im Netz leben. Das Netz zieht. Aus einem einzigen Grund. Aus dem Grund, der immer zählt: Es hat etwas zu bieten. Es hat eine hohe Attraktivität. Es begeistert, reißt mit. Es ist ein schöner, verheißungsvoller Ort ohne Grenzen. Es ist eine Welt, die sich formen lässt, in der Freundschaften schnell geschlossen sind, getestet werden und dann wachsen. Aus Flüchtigem, Oberflächlichem wird Festes.

In den letzen beiden Wochen bin ich den Schritt in diese Welt gegangen. Ich habe nachts gelebt, war auf Facebook, habe Menschen kennengelernt, Musik gehört, Kunst betrachtet, mich mit Künstlern, Schreibern, netten Menschen ausgetauscht. “Spontanaktivität in einem hoch vernetzten System” wie Professor Peter Kruse das nennt. Ich habe viel gepostet, Fotos von mir ins Netz gesetzt, Texte. Neue “Freunde” in Facebook geladen, meine fiftyfiftyblog-Page aufgepeppt. Und ich bekam Unterstützung. Web-Power. Da war eine Netzspezialistin, die hat meine Seite an die Hand genommen. Hat sie in interessanten Kreisen vorgestellt. Hat sich für mich, für den fiftyfiftyblog eingesetzt. Plötzlich hatte ich 200 statt 50 Leute auf der Seite. Plötzlich gingen die Besucherzahlen im Blog hoch. Plötzlich war vermehrtes Interesse da. Veränderung. Real, virtuell.

Wenn ich jetzt hier sitze und schreibe, was ist das? Real, virtuell? Die Unterscheidung löst sich auf und taugt nicht mehr. Denn letztlich laufen sie in mir zusammen, im User, im lebenden Menschen. Ich bin nicht schizophren und nicht gesplittet zwischen den Welten. Beides ist da und zählt. Die Wertung löst sich auf. Noch ist “virtuell” verschrien, gilt als Nerd-Paradies, hat den Gestus von Subkultur. Ein Treffen zwischen “echten” Menschen wird höher eingeschätzt. Noch. Die Veränderung läuft. Der Prozess ist längst gestartet und wirkt. Wie werden wir in 10 Jahren, in 20 Jahren leben? Klar. Vernetzt. Intensiv vernetzt mit den Menschen, die wir irgendwo auf der Welt finden, die zu uns passen. Die wir nett finden. Eine Mrs. Swallow in China oder wen auch immer.

Diese Revolution läuft ohne Utopie ab, ohne Vision. Sie ist schleichend und kommt aus den Sehnsüchten der Menschen, die im Netz das machen, was sie wollen. Vordenker wie Zuckerberg & Co. liefern die Technik, die Inhalte werden in jeder Millisekunde von den Menschen generiert. Und was da generiert wird ist oft so faszinierend, dass ich dort sitze und staune. In einem kleinen Büro auf dem Land die große, weite Welt voller Wunder und wunderbarer Menschen. Und: Wenn man jemanden im Netz nett findet, kann man den anrufen und treffen. Kein Problem. Alles ist eins. Alles kann, nichts muss. Das ist eine neue Seite von Gesellschaft. Selbstbestimmender, demokratischer. Wir werden in den nächsten Tagen, Wochen, Monaten, Jahren noch einiges an Veränderung erleben. Ich freue mich drauf. Und ja, ich weiß, man muss “kritisch bleiben” und “vorsichtig” und sich nicht “verlieren”. Wisst ihr was: Manchmal kann ichs nicht mehr hören. Manchmal möchte ich einfach nur tun und sehen, was passiert. Das Abenteuer nicht schon am Anfang mit Skepsis erwürgen. Scheiß drauf.