Mit Interstellar 227 im doublespace

Entrückt.

Aus der Welt in die Welt. Wo sind wir? Wo leben wir? Wozu das alles?

Köln am Wochenende, an einem Freitag. Die Premiere von Interstellar 227 in der Alten Feuerwache. Wir haben uns ein Hotelzimmer in Deutz genommen, sind ein kurzes Stück U-Bahn ohne Ticket gefahren und den Rest gelaufen. Labor Ebertplatz lag auf dem Weg, dort haben wir Judith getroffen, die gerade mit einer Ausstellungseröffnung beschäftigt war. Bilder aus geschreddertem Geld. Ein Mandala aus den Resten des Glaubens an Materialität. Der Übergang vom Glauben aus Papier ins existentielle Moment der Sinnlichkeit.

Wir hatten wenig Zeit, das Weltall wartete auf uns. Auf Facebook hatte ich über einen Kulturservice Karten gewonnen. Das Leben ist irreal.

Barbara Schachtner. Dorrit Bauerecker.

Wir hatten Supernova der beiden im Theater der Keller gesehen und auch vorher schon eine Performance/ ein Konzert/ ein Theaterstück im Rhenania im nächtlichen Schatten der Kranhäuser.

Doublespace. Doppelraum. Zwei Seiten einer Medaille. Das Hier und Jetzt. Der Space, der Raum, das Unerwartete, die Zukunft, das, woran wir noch nicht glauben. Können. Wollen. Verhext unsere Ahnungslosigkeit aus Unwissenheit.

Die beiden beherrschen ihre Metiers. Dorrit virtuos die Tasten von Akkordeon, Flügel, Mini-Piano. Barbara ihre Stimme und alles, was Körper klingen lässt.

Ich wusste nicht, was auf uns zukommen würde. Ich bin ein musikalisch Unbedarfter, der nur auf das hören kann, was geschieht. Das ist bei Interstellar 227 eine Menge.

Viele waren an dieser Produktion, die wie ein Stern vom Himmel gefallen ist, beteiligt. Norbert van Ackeren hat das Bühnenbild geschaffen. Den Raum, die Konvention, das Vereinbarte gesprengt. Mit Aufwand, wie wir beim gemeinsamen Abbau des Bühnenbildes am späten Samstagabend erfahren konnten.

Ein Karreé, ein Viereck, ein Geviert. Herabgefallen aus dem Universum, bestückt mit Aliens einer fremdem und doch bekannten Klangwelt. Grün, Stiefel mit Plateau-Sohlen, gehüllt in transparente Kunststoffstreifen. Wesen nicht von dieser Welt und doch.

Der Lauf eines extraterrestrischen Abends. Klänge, von Sensoren ausgelöst. Sensoren in Barbaras Handschuh. Die Interpretationen von Kompositionen für diese Aufführung geschaffen.

“INTERSTELLAR 2 2 7 hat mit den Komponisten Christina C. Messner und Roman Pfeifer zwei Verbündete für die Mission gefunden. Musik und Text weiterer Schöpfer*innen fließen in diese elektrisierende Performance aus Musik, Choreographie und Licht mit ein.”

Wir Erdlinge sitzen als Unwissende um das Karreé herum und sehen und staunen. Musik, Klänge, neue Dimensionen, das Bewegen in Richtung Mars. Das Alte trifft das Neue, das Bestehende das Zukünftige. Neue Musik, über Grenzen gehen, Grenzen ausloten, Genre vermischen. Ist das eine Oper, wenn die Musikerinnen spielen? Ist das szenisch musikalisches Theater? Ist das ein inszeniertes Konzert? Oder eine musikalische Performance?

Interstellar 227 ist so mutig, neu, konsequent, leidenschaftlich, anders. Ich saß dort mit offenem Mund und wusste nicht, wie mir geschieht. Supernova war noch eher Klang und Spiel, doublespace waghalsige neue Musik. Wechselten die Szenen, kamen die beiden mir vor wie Sniper, die ihre Instrumente aus dem Regal holen, um zu tun, was getan werden muss. Der Musik Bahn brechen.

Da hilft es, im Kostüm von Aliens zu agieren, weil man dann eh fremd ist und der Himmel keine Grenze. Das Gewohnte, die hässliche Konvention sprengen und doch das schöne Alte in Form des Liedes einbinden. Es sind gefühlvolle Wesen, diese Aliens, die uns haben teilhaben lassen. Brücken bauen, Seelen streicheln, Gehör fordern.

Ich war irgendwo draußen im Space unterwegs mit diesen Aliens. Und ich habe mich wohl gefühlt, aufgehoben, an die Hand genommen. Ein sehr fürsorglicher Umgang mit dem Neuen, verantwortungsvoll, schön.

Und gewaltig. Ein starker Eindruck, Impetus. Gravierend, relevant. Nichts, was einfach so vorübergeht.

Sie haben eine weitere Stufe erklommen, Komponisten*innen als Begleiter auf ihrer Sternenreise gewonnen. Und sicherlich zahlreiche Fans. Alle Plätze waren besetzt, der Applaus war lang. Es muss ein gutes Gefühl sein, in seinem Leben etwas so Besonderes auf die Beine gestellt und auf die Bühne gebracht zu haben.

doublespace gab es zunächst nur an zwei Abenden. Anfang nächsten Jahres wird es einen Termin in Bonn geben. Und dann hoffentlich noch mehr. Denn es braucht Menschen, die den Raum sprengen und ihn gleich einfach mal um einen zweiten erweitern. Ich liebe es, Menschen zu sehen und zu erleben, die den Blick nach vorne richten. Die Weg bahnen und bereiten für Neues, die Türen öffnen im Hören und Denken.

Interstellar 227 doublespace ist wertvoll. Atemberaubend sinnstiftend. Ich wünsche euch, den Abend einmal zu erleben.

Im Sommer 1990 war ich auf dem Weg nach Köln ins Theater. Die Vorstellung fiel aus und ich lief planlos durch die Innenstadt. Dom, Fußgängerzone. Da entstand am Abend Zuhause der Text: Das Spiel, die Realität, die Wirklichkeit und das Leben.

Ein ähnliches Gefühl hatte ich an diesem Wochenende. Das meinte ich zu Beginn des Beitrags mit dem Wort entrückt. Als ich Samstagnacht wieder aufs Land kam, war ich ziemlich geschafft. Zu viele Eindrücke. Das Hotel, Deutz, das Labor, die Feuerwache, Interstellar. Am nächsten Tag Flohmarkt an der Pferderennbahn, der erste Besuch in Max WG, die Sperren des Köln-Marathon umfahren, ein Spaziergang am Rhein, Essen im Offenbach, das Abbauen des Bühnenbildes.

Wo steht man im Leben? Was macht das Leben mit einem? Was macht man mit dem Leben? Es vorbeiziehen lassen oder formen? Ich möchte es so intensiv spüren wie am Wochenende. Ich möchte das Neue und das Alte sehen, möchte die Dinge verknüpfen und das Denken fliegen lassen. Alles miteinander verbinden. Das erzeugt Sinn. Ich mag es, wenn die Dinge aufgehen und Sinn ergeben. Wie auch immer.

P.S. Ich konnte es nicht lassen, jede Menge Fotos in guter Auflösung einzubinden. Sorry für die Ladezeiten. Aber ich möchte den Abend und das Wochenende fein dokumentieren.

Infos zum Projekt:

INTERSTELLAR 2 2 7
Barbara Schachtner: Stimme, Gesang, Sensoren, Performance
Dorrit Bauerecker: Klavier, Akkordeon, Toypiano, Sensoren, Performance

TEAM

INTERSTELLAR 2 2 7: Künstlerische Leitung / Ausführende
Monika M. Kozaczka: Produktionsleitung
Wolfram Lakaszus: Technischer Leiter / Entwicklung des Sensorsystems
Norbert van Ackeren: Szenographie
Sabine Seume: Dramaturgie / Choreographie
Sophia Spies: Kostüm
J.Garavaglia / C.Robles: Programmierung und Klangeffekte
Chikashi Miyama: C# Programmierung

Christina von Richthofen: Öffentlichkeitsarbeit
Anke von Heyl: Social Media-Beratung

AUFTRAGSKOMPOSITIONEN: Christina C. Messner, Roman Pfeifer

#doublespace wird gefördert von NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kunststiftung NRW, Kultursekretariat Wuppertal, Kulturamt der Stadt Köln, Künstler-Union-Köln (KUK) mit freundlicher Unterstützung von ON Neue Musik Köln, Priesterseminar Köln, Alte Feuerwache Köln

Ostersonntagskinder:)

Nun.

Es war im Sommer 2012. Viveka und ich hatten uns im Jahr zuvor kennengelernt. Eine Urlaubsbekanntschaft zwischen Familien. Wir haben uns im Herbst im Anschluss an den Sommer in Nosbach getroffen. Zwei Familien, die Kinder zwischen 13 und 15 Jahre alt. Es kam der Frühling 2012, mein Vater starb, Michaela fand einen neuen Freund und ich ruderte in meinem Leben mit den Armen. Ich wusste nicht, ob ich von einer Felswand in die Tiefe stürzen würde. Ich war wie ein Fisch ohne Kiemen, ein Mann unter Wasser, ein Atemloser. Orientierungslos, gewillt, zu überleben. Irgendwie.

Ich wusste, dass ich mich bewegen musste, um nicht zu erfrieren. Mein Körper war nicht weniger als zerschlagen, meine Seele ein Brei. Neu anfangen. Im Grunde erwartete ich nichts mehr als ein irgendwie Durchkommen. Nun mochte ich nicht untergehen, wollte mich dem Gegebenen nicht beugen. Mich nicht in Verzweiflung ergießen.

Eine Affäre tat sich auf, ein Rettungsanker irgendwo. Nach Sloterdijk wusste ich, dass es Steine ins Wasser zu werfen galt. Die ziehen Kreise. Sich ablenken, bewegen, nur nicht einfrieren. Es war kalt, es tat weh, es war ein Sturz.

Wir fuhren nach Levanto, ich wollte nur eines nicht: Schrammen auf den Seelen meiner Kinder. Egal. Und würde es meine Seele zerfetzen. Ich nahm alles, was mein Innerstes bot. Bündelte Kräfte, Energien. Nahm meine Eltern, meine Jugend und summierte, was da war. Fahrradführerschein, Übungsleiterlizenz, Lesungen, Nationaltheater, Festspiele Bach Lauchstädt. Das Tafelsilber.

Und dann. Viveka. Levanto 2012. “Möchtest du mit mir ausgehen?”

Ob ich mit ihr ausgehen wollte? Ob ich einen Abend fernab wollte? Ob ich einen Abend ohne Messer im Herzen wollte?

Ich habe mich in sie verliebt. Sie hatte mir Trost zum Tod meines Vaters geschenkt. Im einsamsten Augenblick meines Lebens. Sie hatte mir zum Geburtstag ein Buch und eine Zeile geschenkt: “Das Lächeln von den Lippen küssen”. Das war das Schönste, was mir lange geschehen war. Mein Wesen ist Sprache, Worte sind die Materie, aus der ich bestehe. Da ist keine Chemie, keine DNA, es sind Buchstaben, die sich fügen. Es ist ein einfaches System, das mathematisch Möglichkeiten schafft. 26 plus Umlaute. Es sind einfach nur Kombinationen, die mit Emotionen interagieren. Es ist das Faszinierendste, was Menschen tun können. Zum Mond fliegen, zum Mars, Maschinen bauen: Nichts geht darüber, wenn sich ein Herz in eine Seele ergießt und sich Worte finden, die das Schönste offenbaren.

Wir glauben manchmal, Wesen der Ratio zu sein, aber das ist ein Irrtum. Zwang und Gewalt gegenüber dem, was wir wirklich sein können. In der Tiefe des Fühlens, in den Ebenen des Reichtums der Menschlichkeit. Es ist eine Barbarei gegenüber dem, was möglich ist. Auch ich in Elysien.

Nun.

Wir schreiben das Jahr 2017. Viveka und ich werden im Sommer fünf Jahre lang ein Paar sein. Wir haben gestritten, gelitten und uns den Widrigkeiten des Lebens gestellt. Wir haben viele Freunde verloren und nur wenige geben auch nur einen Deut auf das, was wir sind.

Egal.

Es ist, am Ende, eine tiefe Liebe. Wir sind beide an einem Ostersonntag geboren. 1965 und 1967. Heute ist unser Tag und ich freue mich, hier zu sein. Bei ihr. Irgendwann, werden wir zusammenziehen können und es wird zusammenkommen, was zusammen gehört. Bis dahin werden wir die Stärke unserer Liebe in Wochenenden leben.

Eben haben wir Julia & Julie gesehen. Ich musste weinen. Frankreich, kochen, Leidenschaft, Liebe. Nächste Woche werde ich irgendwann 52 Jahre alt, nächstes Wochenende werde ich das erste Mal in meinem neuen Leben Geburtstag feiern. 52 Jahre.

Und es wird, unter anderem, Boeuf Bourguignon nach Julia Child geben.

Darauf freue ich mich. Freitag und Samstag in der Küche stehen. Die ersten Flaschen Wein sind gekauft, die Kochbücher gewälzt. Der Menüplan steht.

Es ist, als würde ich in einem neuem Leben neu geboren. Nach all den Jahren.

Das süße Gefühl Sehnsucht

Bilder, Texte, Musik. In der Summe Menschen. Die vielen und die Besonderen.

Sitze den ganzen Tag schon in der Küche. Es ist lustig. Gerade lebe ich allein in einem großen Haus. Oben habe ich eine Büroetage, aber ich arbeite an einem alten kleinen Holztisch neben der Espressomaschine. Coppis Küche. Peter Weiß. Ästhetik des Widerstands. Jim hat sich aus Nord-Spanien gemeldet, er erreicht heute Portugal. Geht über die Grenze. Hat gestern Nacht wieder in seinem Fiesta-Ford-Wohnmobil gepennt. Der Junge ist in seinem Geist, in seinen Möglichkeiten, in seinen Bedürfnissen so frei. Wenn es sein muss, schläft er auf dem nackten Boden und sagt am nächsten Morgen “war hart”, geht Frühstücken und der Sonne nach.

Zoe ist im Kindergarten. Praktikum. Kleine Jungen, die ihr den Kopf verdrehen. “Will auch Schafe sehen”. “Will auch raus.” Diese Sprache der Kleinen in ihrer Reinheit und Schönheit und Ungefiltertheit. Wo verlieren wir eigentlich all diese uns innewohnende Schönheit und Menschlichkeit? Muss das so sein? Hart werden? Kratzig? Nun.

Heute der wöchentliche Wechsel. Von fest zu frei. Vom Angestellten zum Unternehmer. Aus dem sicheren Hafen ins Haifischbecken. Es sind die Übergänge, die Männer eigentlich nicht können. Ich liebe es, das zu managen. Mein Kopf ist ein hungriges Wesen, das Herausforderungen und Grenzüberschreitungen liebt. Weshalb eigentlich? Ja, seit Kurzem weiß ich es genau. Weil mein Sternbild Widder ist und mein Aszendent ebenfalls Widder. Was soll man da machen mit all der Energie und Power? Was ich bislang nicht verstehe bei all diesem Widdertum ist dieses Gefühl von Zartheit und Berührtheit. Noch ist da irgendwo ein Bug im System. Die Puzzleteile ergeben noch keinen Sonnenuntergang.

Zartheit, Feinfühligkeit. Mir fehlt Max. Zoe habe ich die letzten Tage gesehen, Max ist so weit weg. Tausende Kilometer. Was wäre das geworden, wenn er angefangen hätte zu studieren. Berlin, Moskau, Trinidad Tobago. Ui. Auf Spotify läuft ein neuer Liebling. Labi Siffre. Das Lustige ist, dass ich mittlerweile mit zwei Laptops hier agiere. Eines hängt an der Stereoanlage und speist die Boxen über Spotify. Wir haben jetzt ein Familienabo für 15 € im Monat. Musikalische Komplettversorgung. Herr Schönlau ist im digitalen Zeitalter gelandet. Montags bekomme ich meinen neuen Mix der Woche. Neues entdecken, noch nie habe ich Musik als so lebendig empfunden. Ich speise meine Listen. Heute höre ich Labi Siffre komplett durch. Und, der Hammer: Auf meinem zweiten Rechner, an dem ich gerade am Küchentisch schreibe, ist auch Spotify geöffnet. Höre ich aus dem Raum einen schönen Song, füge ich den hier meinen Favorites zu. Es sind so viele schöne Songs. Ich sage nur Gil Scott-Heron.

Draußen zieht die Sonne vorbei. Ich schaue aus der Küche über das Ofenzimmer nach Süden. Das Licht kommt also von rechts, Westen. Die Sonne neigt gerade ihr Haupt, um es in die Wälder des Horizonts zu legen. Heute Abend folgen die Sterne. Wenn ich in meinem indischen Bett liege, sehe ich das Winterbild ziehen. Der Orion neigt ebenfalls seinen Kopf und driftet schräg nach Westen, um Platz zu machen für den großen Wagen, der Viveka und mein Verliebtsein in diesem unvergesslichen italienischen Sommer 2012 begleitet hat. Die Nächte am Meer, der Vollmond, die peitschenden Wellen im warmen Wind. Bis morgens im T-Shirt, unendlich glücklich und verliebt. Ich frage mich, wie viele Geschenke ein Mensch in seinem Leben erwarten darf?

Das Foto oben ist im letzten Jahr entstanden. Jim und ich waren gerade aus London zurückgekommen. Unser Auto stand in Köln-Mülheim und wir hatten beide kollektiv vergessen, die S-Bahn rechtzeitig zu verlassen. So waren wir in Holweide gelandet und haben uns dem Warten hingegeben. Max kann das gut. Ich mache lieber irgendetwas. Also habe ich ihn fotografiert. So treffen und ergänzen sich die Eigenschaften, Talente und Zustände.

Was hat es zu bedeuten, dass in meinen Bildern immer wieder diese Linien und Horizonte auftauchen? Je älter man wird, desto mehr man macht, desto mehr Fragen entstehen und gleichzeitig wird die Beantwortung immer unwichtiger, weil die Zeit endlich wird und es irgendwann auch keinen Sinn mehr macht, alldem nachzugehen.

So. Feierabend. Morgen ist auch noch ein Tag. Und Herr Cooper wünscht sich ein wenig Aufmerksamkeit. Ach. Das ist alles so aufregend. Leben, oder?

you decide

Spiegelung V+J

Ich könnte jetzt kommen, mit dem inneren Glück und dem Weg, dem man folgt. Der Sache mit dem Karma und der Wirklichkeit, die man in jedem Moment selbst entwirft. Das eigene Morgen gestalten.

Schiefes Hochhaus

Manchmal aber, läuft man durch das Leben wie durch eine Stadt. Es ist sehr verwirrend. Überbordend, fordernd, bohrend. Die Perspektiven, die Möglichkeiten, die Lichter, die Linien. Vor allem die Linien, als wäre alles vorgezeichnet und nur irgendwann ausgemalt worden. Wer macht soetwas? Ausmalen?

Menschen

Fluchten, sind es. Teils Tunnel, die den Weg begrenzen und alle Richtung vorgeben, wenn es eh kein Zurück gibt. Wie wird es aussehen dort, dort auf der anderen Seite?

Elbtunnel II

Es hat etwas zu tun mit mir. Dieses Hamburg hat etwas mit meinem Inneren gemacht. Etwas anderes als die Städte sonst. Paris, London, Berlin, Dresden, Stockholm, Wien, Prag, New York. Straßengeflechte entwirren. Überraschungen. Wendungen. Die Differenzen der Stadt, die Armut, der Reichtum, die potenzielle Gewalt. Der Mann am Bahnhof, der seiner Frau ins Gesicht spuckt, der mich bedroht, als ich ihm sage, dass er aufhören soll. Schanzenviertel, ein wenig Berlin, Reeperbahn, Binnenalster. Protest, Sex, praller Reichtum.

Spiegelung V+J II

Mit dem Haus hat es zu tun. Momentan fällt es mir schwer, so ganz unbeschwert zu sein. Menschen schneien hier in das Leben. Hausbesichtigungen. Jedes Zimmer, jede Ecke. Eine junge Familie ist interessiert, hat sich aber noch nicht entschieden. Dann wäre es in den Sommerferien so weit.

Rolltreppe HH IV

Wohin? Keine Ahnung.

Rolltreppe HH III

Dann könnte ich mir ein Haus kaufen, ein Häuschen. Ich könnte mich freuen, es wäre bezahlt. Größtenteils. Ein wenig noch, die Heizkosten, Wasser, Strom, Müllabfuhr, Versicherungen. Aber irgendwie will sich die wahre Freude auf das Kommende nicht einstellen. Vielleicht, weil ich älter werde? Weil sich auflöst, wofür ich so lange intensiv gearbeitet habe?

Rolltreppe HH II

In meinem Leben bin ich so oft umgezogen. Meppen. Recke. Kaisersesch. Montabaur. Koblenz. Aachen. Mannheim. Köln Mülheim, Köln Ehrenfeld, Nosbach. Nun sind es aber 18 Jahre an diesem Ort. Ich weiß jetzt, was Heimat, was Wurzeln in der Erde bedeuten. Oder bin ich einfach nur zu schissig? Über 50? In wenigen Tagen 51. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten werde ich nicht feiern. Mir ist nicht danach. Ich werde arbeiten, habe schon einen Termin an dem Tag, die Zeit verstreichen lassen. Weiter überlegen. Es ist ein wenig wie Schach oder ein Rätsel in der ZEIT.

Cafe Paris

Im Job arbeite ich mit Markenkernen und Markenkernmodellen. Da geht es um strategische Ausrichtungen, Positionierungen, Visionen und kreative Umsetzungen. Es ist an der Zeit, die Instrumente für mich zu nutzen. Den Familienpapa neu zu definieren, diesen Papa, Texter, Blogger, Landmenschen Jens Schönlau. Stillstand ist der Tod, heißt es. Was soll ich sagen? Es ist mir lästig. Genau genommen habe ich einfach verdrängt, dass noch einmal ein größerer Schritt kommt. Manchmal wird man im Leben gemütlich. Den Motor anwerfen, aus dem Gleiten ins Bewegen, Verändern. Sich ein wenig neu erfinden. Das dürfte nicht das Schlechteste sein. Sage ich den Kunden. “Sehen Sie die Chancen! Es wird Sie und Ihre Leute beflügeln! Sie werden neue Lust am Tun gewinnen, frischer auftreten, begeisterter. Es wird Ihnen allen gut tun.” Ja. So ist es dann auch immer. Die Augen leuchten wieder, die Ideen sprudeln, das Festgefahrene erhebt sich aus dem Beton der Zeiten.

Jungfernsteg

Wenn ich daran denke, was die Flucht derzeit für die Flüchtenden bedeutet. Alles zurücklassen. In allem neu starten. Die Wurzeln nicht rausgerissen, kurz geschnitten. Autsch. Nepper, Schlepper.

Hochbahn

Gerade habe ich sehr, sehr viel zu tun. Eine Messe steht an in zwei Monaten. Bis dahin habe ich einiges auf die Beine zu stellen. Lange Arbeitstage, früh ins Bett. Heute mache ich eine Ausnahme. Schreibe mal wieder. Ein wenig für mich. Reflektieren. Fragen.

you decide

Zwischen all diesen Bildern aus Hamburg, die in sich reinziehen. Der Sog gefällt mir. Dazwischen das Männchen an der Wand von der anderen Seite der Elbe. Landungsbrücken, Elbtunnel, rüber machen, zurückschauen auf die Stadt. Am Wochenende fährt das Boot nicht, leider. Also herabsteigen all die Stufen, nur nicht den Aufzug. Fischbrötchen essen.

Graffiti

So. Genug. Das Bett ruft doch. Morgen Früh eine Broschüre, es geht um Maschinen. Starke, robuste Maschinen. Recycling. Macht Spaß, macht Sinn. Wertarbeit. Schaut noch ein wenig Fotos, schlaft gut. Mach ich auch. Gleich, wie ein Stein:) Gut, dass der Frühling kommt, es warm wird und mir die Sonne ihre warmen Strahlen auf die Schulter legt. Wird schon. Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

Elbtunnel

Landungsbrücken

Boot_Hamburg

Kräne II

Kräne

Flur HH

Rolltreppe HH

Hochbahn II

Parole Deutschland

Schafskopf

Ey.

Ist das noch wahr? Heute stand in Detmold ein 94 Jahre alter SS-Wachmann vor dem Richter. Einer der Letzten. Ich glaube, es geht um Mord in 170.000 Fällen. Irgendwo, das habe ich gestern gelesen, stehen 3 Deutsche vor Gericht, die einen Molotow-Cocktail in einem Asylbewerberheim in ein Kinderzimmer geworfen haben. Horst Seehofer spricht von der “Herrschaft des Unrechts”. Ich habe ihn hier jetzt mal bewusst eingereiht, weil man irgendwann seine demokratischen Rechte im Nebel des Hasses abgibt. Biedermann und die Brandstifter ist gerade ein sehr beliebtes Gesellschaftsspiel. Nach Seehofer kommt die Frau vom AFD, die sich wünscht, dass an der Grenze auf Menschen geschossen wird. Das ist der DDR-Schießbefehl in andere Richtung. Ziemlich wirr, diese Frau. Erst wollte sie, dass auf Männer, Frauen und Kinder gezielt und geschossen wird, dann nur auf Frauen und Männer und nun tut es ihr Leid. Kann mir einer sagen, weshalb die Meinungen von solchen Menschen gedruckt, kolportiert, weitergegeben werden?

Spielen wir gerade das Spiel, die am lautesten schreienden Vollpfosten geben den Ton an? Es lässt sich gerade gut Karriere machen am kalten Ende der Politik. Da treten sehr bizarre Persönlichkeiten in das Scheinwerferlicht unserer altehrwürdigen Demokratie.

Köln.

Silvester.

Dammbruch. Seither wird man doch wohl mal sagen dürfen. Boah ey, was ist denn da für eine Eiterblase geplatzt? Rassismus in Deutschland ist in. 2006, Sommermärchen. Betonung auf Märchen. Friede, Freude, Eierkuchen. Alles gut, alles schön, alles nett, pure Harmonie. Wo waren die alle? Saßen die Zuhause im Wandschrank? Haben die ihre Hakenkreuze im Keller poliert?

Dresden.

Montags.

Als ich in Dresden war, habe ich Klaus getroffen. Er hat mir von den Amis erzählt, die alles voll pissen. Dann habe ich ihm gesagt, dass ich aus New York komme und habe ihm meine amerikanische Frau vorgestellt. Und schon sang er das Loblied des Friedens. Der Völkerverständigung. All together. Ich dachte, naiv, das verwächst sich. Irgendwann wird es keine Klause mehr geben. Die haben in ihren dunklen DDR-Wohnungen mit tiefbraunen Duscharmaturen gehaust. Klaus aus der Kiste. Da bin ich.

Dortmund.

Heute.

Razzia in 5 Neo-Nazi-Wohnungen. Die haben an Silvester Polizisten schwer verletzt.

Düsseldorf.

Kürzlich.

Razzia. Maghreb-Viertel, die dealen, klauen, belästigen sexuell. Die, die da nerven.

Wen nun, schiebt man ab? Den Klaus, die Nazis, die Maghrebs? Die Pegidas? Die AFD? Den Seehofer?

In Aleppo wird bombardiert. Menschen flüchten, werden an Grenzen aufgehalten, haben Assad im Rücken. Auf Spiegel Online ist das Foto des Mannes, der im Mittelmeer vorne am Bug seines abgesoffenen Bootes ausharrt und auf Hilfe wartet. Manchmal kommt die, manchmal nicht, es ist Roulette. Rien ne va plus. Der Einsatz ist hoch. Wer gewinnt, kommt nach Deutschland.

Heinrich Heine.


Es sind die grauen Mäntel noch
Mit dem hohen, roten Kragen –
(Das Rot bedeutet Franzosenblut,
Sang Körner in früheren Tagen.)

Noch immer das hölzern pedantische Volk,
Noch immer ein rechter Winkel
In jeder Bewegung, und im Gesicht
Der eingefrorene Dünkel.

Sie stelzen noch immer so steif herum,
So kerzengrade geschniegelt,
Als hätten sie verschluckt den Stock,
Womit man sie einst geprügelt.

Wintermärchen. Haut schon eher hin, ihr armen einst geprügelten Pegidas, die ihr nun um euch beißt wie getretene Hunde. Feige Bande.

Heute kam mir der Gedanke, dass es in Aleppo keine Bunker gibt. Wer wäre auf die Idee gekommen, welche zu bauen? Ist man nun Mensch in Aleppo, Vater, Mutter oder ein Kind, wohin geht man, wenn die Bomber kommen? Wohin verkriecht man sich? Um wie viel größer und angebrachter ist die Angst gegenüber der Angst der zutiefst verängstigten Deutschen, die sich nicht auf die Straße trauen wegen all der Gefahr.

Die Grabscher, die Eingeschleusten, die Schläfer in Übermacht. Empathie scheint ein chemisches Element zu sein, das unter der Zugabe von Realität und Belastung im Millibereich in Flammen aufgeht. Die Haut ist dünn, die Gemüter sind erregt. Es herrscht Panik wegen all der Vorkommen. Köln. Genau genommen: Köln. Also, wenn man nach Köln sieht.

Dann wird die Karte auf Spiegel online, die all die brennenden Flüchtlingsunterkünfte zeigt, relativiert. Dieses Land ist in seiner kompletten Hysterie irritierend. Was ist denn hier los, wenn es richtig hart kommt? Selbstschutz? Saalschutz? Schutzstaffel? Ab in die Stiefel, ran an die Gewehre, die Grenzen schützen.

Camus. Der Fremde. Erst schießen, dann überlegen.

Dieses Deutschland in diesem Winter macht keinen Spaß. Und stolz kann man gerade nur auf die sein, die in keine Richtung hassen, kratzen, beissen. Gibt es nicht mehr so viele von. Die Kakophonie wird immer schriller, mancherorts hat das Hinterfragen aufgehört und der Stammtisch hat das Ruder übernommen und Panzer und U-Boote in Karnevalsumzüge geschickt. Das Auftürmen von Boshaftigkeit und schlechtem Geschmack hat Hochkonjunktur. Deutschland hat in einigen Teilen Mundgeruch bekommen, einen durchaus schlechten Atem. Und fiese Schweißflecken unter gereckten Armen.

Mir ist dieses Land, das ich schätze und liebe, gerade ein wenig unangenehm. Es riecht nicht gut, es ist uncharmant, plump und beige-grau. Total unwitzig. Gut, es wird sich einrenken, die Schwachmaten werden ihre Stimme verlieren und ihre gemein-dümmlichen Transparente einrollen. Irgendwann kriegen diese so überaus mutigen Spießer Angst und Gegenwind. Momentan fühlen sie sich wie King Louis. Endlich am Drücker. Und die verdammte Lügenpresse spielt das Spiel so schön mit. Wenn eine sagt, auf Kinder schießen, dann druck ich das und freu mich über die Story und die abverkaufsstarke Aufregung. Was für ein erbärmlicher Hühnerhaufen ist dieses Land im Augenblick. Silvester in Paris ist schön. Italien im Sommer. Die Bretagne im Spätsommer. Und Deutschland im Februar 2016 so ganz überhaupt gar nicht. Heinrich, nie war ich dir näher.